Aktuelles und Bekanntmachungen
Eingestellt am 24.06.2022
Bekanntmachung Gemeinde Prittriching Bun[...]
PDF-Dokument [122.8 KB]
Grundsteuerreform
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Grundsteuer wurde reformiert.
Sind Sie Eigentümer*in? Dann sind Sie verpflichtet, zwischen dem:
01. Juli und 31. Oktober 2022
eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abzugeben.
Wir haben auf unserer Homepage für Sie eine Seite zur Grundsteuerreform eigerichtet, um Ihnen eine Hilfestellung zur Abgabe der Grundsteuererklärung zu geben:
https://www.prittriching.de/grundsteuerreform/
PDF-Dokument [524.9 KB]
15.06.2022
PRESSEMITTEILUNG 70
_________________________________________________________________________________
Weilheim, den 15.06.2022
Staatsstraße St 2027: Fahrbahnerneuerung vierter Bauabschnitt
Ab dem 20. Juni Straßenbauarbeiten von der Kreuzung Gut Lichtenberg bis zur B 17 - ZWEIWÖCHIGE VOLLSPERRUNG AB DEM 30. JUNI
Das Staatliche Bauamt Weilheim schließt die Instandsetzung der Staatsstraße 2027 von Kaltenberg bis zur B 17 mit einem vierten und letzten Bauabschnitt von der Kreuzung Gut Lichtenberg bis zur B 17 auf einer Länge von ca. 3,3 Kilometern ab.
Die Maßnahme wurde notwendig, da die Fahrbahn starke Schäden wie Risse oder Spurrillen aufweist. Neben dem Fahrbahnbelag wird auch die Entwässerung erneuert sowie Instandsetzungsarbeiten an der Brücke durchgeführt.
In einer ersten Phase wird ab Montag, den 20. Juni 2022 die Fahrbahn bereichsweise halbseitig mittels Ampelregelung für den Verkehr gesperrt. Nach Abschluss aller Arbeiten, welche unter halbseitiger Sperrung möglich sind, wird voraussichtlich ab Donnerstag, den 30. Juni bis Donnerstag, den 14. Juli 2022 die Fahrbahn für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperrung schließt auch die Lechbrücke mit ein.
Während dieser Zeit wird eine großräumige Umleitung eingerichtet. Verkehrsteilnehmer mit der Zielrichtung Landsberg/Klosterlechfeld werden über die Lechbrücke Kaufering geleitet, Richtung Augsburg über die Lechbrücke Königsbrunn. Für die Gegenrichtung erfolgt die Wegweisung analog mittels Ableitung des Verkehrs für das Fernziel Geltendorf. Siehe Umleitungsplan.
Die Arbeiten mit einem veranschlagten Kostenaufwand in Höhe von rund 750.000 Euro werden von der Firma Kutter aus Memmingen ausgeführt.
Das Staatliche Bauamt Weilheim bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die Arbeiten und die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Hinweis:
Den Umleitungsplan finden Sie ganz unten bei „Weitere Informationen“:
Auskunft erteilen:
Herr Lenker, Tel. 0881/990-1020
Frau Erdt, Tel. 0881/990-1254
Abteilung Kommunikation Staatliches Bauamt Weilheim
Telefon: +49 (881) 990 - 0
Hausanschrift:
Staatliches Bauamt Weilheim
Münchener Str. 39
82362 Weilheim
E-Mail: kommunikation@stbawm.bayern.de
31.05.2022
Rathaus wieder regulär ab 30.05.2022 ohne Terminvereinbarung geöffnet
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Verwaltung freut sich, Sie ab 30.05.2022 wieder persönlich zu den gewohnten Öffnungszeiten
(Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Donnerstag zusätzlich von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr)
begrüßen zu dürfen.
Folgende Hygienestandards sind nach wie vor bei einer Vorsprache im Rathaus einzuhalten:
- Bitte tragen Sie zum Schutz von Ihnen und uns freiwillig eine FFP2-Maske.
- Einhaltung eines Abstands von mind. 1,5 Metern zu anderen Personen.
- Händedesinfektion im Eingangsbereich des Rathauses.
Personen mit grippeähnlichen Symptomen bitten wir von einem Amtsbesuch abzusehen.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen weiterhin viel Gesundheit!
Eingestellt am 23.05.2022
Bekanntmachung Satzung Bürgerbudget Prit[...]
PDF-Dokument [49.1 KB]
14.04.2022
STADTRADELN 2022 im Landkreis Landsberg am Lech: Auch unsere Gemeinde ist mit dabei!
In diesem Jahr findet wieder die STADTRADELN-Aktion im Landkreis Landsberg am Lech statt: Auch die Gemeinde Prittriching ist während des Radl-Zeitraums mit dabei. Vom 26. Juni bis einschließlich 16. Juli 2022 sind wieder alle radlinteressierten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich auf dem Rad zurückzulegen. Eingeläutet und beendet wird der STADTRADELN-Aktionszeitraum mit einer Auftakt- und Abschlussfahrt, die wie im letzten Jahr als Sternfahrten organisiert sind.
Wie bei den letzten zwei STADTRADELN-Aktionen 2020 und 2021 spendet auch in diesem Jahr das EDEKA-Logistikzentrum in Landsberg eine großzügige Summe, abhängig von der geradelten Kilometerleistung, zugunsten einer sozialen Initiative im Landkreis. In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf die Lebenshilfe Landsberg, die von dem Spendenerlös E-Bikes anschaffen möchte: Mit diesen E-Bikes haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Landsberg die Möglichkeit mit dem Fahrrad zwischen den verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe zu fahren.
Seien Sie also dabei, wenn es wieder heißt: Radeln für ein gutes Klima im Landkreis Landsberg am Lech.
Die Anmeldung zum STADTRADELN ist bereits möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.stadtradeln.de/landkreis-landsberg.
Eingestellt am 29.03.2022
Plakat-A3-Willkommenskraft_ohne Beschnit[...]
PDF-Dokument [3.8 MB]
23.03.2022
Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) informiert hiermit über den Beginn der Natur-schutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech. Das LfU kommt mit der Durchführung dieser Arbeiten seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung von Lebensräumen wildlebender Tier- und Pflanzenarten nach Art. 46 BayNatSchG nach. Gegenstand der Naturschutzfachkartierung im Landkreis ist eine Aktualisierung von naturschutzfachlichen Grundlagendaten zu ausgewählten Artengruppen (Vögel, Reptilien, Amphibien, Libellen, Tagfalter und Heuschrecken).
Nach fachlichen Kriterien werden für diese Artengruppen verschiedene Untersuchungsflächen ausgewählt und durch Geländebegehungen untersucht. Die geplanten Geländearbeiten erstrecken sich über die Vegetationsperioden der Jahre 2022 und 2023. Die Ergebnisse gehen nach Abschluss der Kartierung in die Datenbank der Artenschutzkartierung am LfU ein und stehen voraussichtlich ab Herbst 2024 für Planungsvorhaben und die Arbeit der Naturschutzbehörden zur Verfügung.
Auftragnehmer der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech ist das Planungsbüro Siegenthaler aus Odelzhausen. Die fachliche Betreuung erfolgt durch eine externe, ebenfalls vom LfU beauftragte Firma. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Ansprechpartnerin am LfU:
Carmen Liegl,
Tel.: 0821/9071-5545,
E-Mail: car-men.liegl@lfu.bayern.de).
Die Naturschutzfachkartierung hat weder das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen oder Grundstückseigentümern bestimmte Bewirtschaftungsweisen vorzuschreiben. Sie ist lediglich eine Bestandsaufnahme und erfasst eine fachliche Auswahl an Flächen, die für den Naturschutz wichtig und erhaltenswert sind. Mögliche Einschränkungen ergeben sich ausschließlich aus bestehenden gesetzlichen Vorgaben.
Weitere Informationen zur Naturschutzfachkartierung finden Sie auf der Homepage des LfU unter:
https://www.lfu.bavem.de/natudahenschutzkartierung/naturschutzfachkartierung/index.htm
Wir bitten Sie, soweit erforderlich, die Kartierungsmaßnahmen zu unterstützen.
Für Ihre Bemühungen bedanken wir uns im Voraus.
Eingestellt am 23.03.2022
Naturschutzfachkartierung in Bayern.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
14.03.2022
Pressemitteilung
Vortragsangebote für die Unterstützung im Ehrenamt – interessante Fortbildungen mit erfahrenen Referenten
Landsberg am Lech – Wir möchten auch im Jahr 2022 wieder zu kostenfreien Fortbildungsangeboten im Ehrenamt einladen. Wie kann ich meine Vereinsarbeit erleichtern oder absolviere ich gleich den Vereinsführerschein in 8 Modulen? Was ist ein Messie-Syndrom? Diese Themen sowie Prävention im Ehrenamt und Netzwerkarbeit, spielen im Ehrenamt immer wieder eine große Rolle. Das kostenfreie Weiterbildungsangebot soll Ehrenamtliche im Landkreis Landsberg am Lech weiterbilden und deren Engagement anerkennen. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens wären ohne diese Arbeit nicht denkbar. Ob Vereine oder soziale Institutionen – der freiwillige Einsatz für die Mitmenschen braucht gute Rahmenbedingungen.
Die Veranstaltungen finden im Sitzungssaal des Landratsamtes Landsberg am Lech statt, zum Teil auch Online.
Das gesamte Programm ist ab sofort online unter https://www.keb-landkreis-landsberg.de/aktuelles/veranstaltungen/ zu finden. Das erste Seminar findet zum Thema „Vereinsarbeit erleichtern mit MS Excel und MS Word“ am Donnerstag, den 07.04.2022 von 18.00 – 22.00 Uhr statt.
Anmeldungen (zu jeder Veranstaltung erforderlich!) nimmt die Koordinationsstelle Engagierter Bürger (k.e.b.), Frau Schlecht, entgegen.
Telefon 08191/129-1559 oder per
E-Mail: Ehrenamt@LRA-LL.Bayern.de
Eingestellt am 14.03.2022
Flyer Fortbildung 2022.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]
Eingestellt am 14.03.2022
Flyer Vereinsfuehrerschein.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Eingestellt am 04.03.2022
Terminplan_Fruehjahr_2022.pdf
PDF-Dokument [222.9 KB]
Eingestellt am 23.02.2022
Pressemitteilung_Mikrozensus_2022_gestar[...]
PDF-Dokument [128.6 KB]
Eingestellt am 14.02.2022
Sonnenenergie nutzen Das neue Solar- und[...]
PDF-Dokument [263.8 KB]
Bekanntmachung, Hebesätze der Grundsteue[...]
PDF-Dokument [96.6 KB]
Eingestellt am 14.12.2021
Bek Aufhebung Abstandsflächensatzung Pri[...]
PDF-Dokument [54.7 KB]
Bekanntmachung Hundesteuersatzung Prittr[...]
PDF-Dokument [48.2 KB]
200403_EMVU_Online-Flyer_UMTS_Abschaltg_[...]
PDF-Dokument [314.7 KB]
20.05.2021
Neue Bürger-App ab sofort kostenfrei zum Download
Die Gemeinde bietet ab sofort eine App für das Smartphone oder Tablet an, in der Sie über Aktuelles und Wichtiges aus der Gemeinde bzw. aus dem Rathaus informiert werden.
Die App ist bei Android-Geräten im Play Store und bei Apple-Geräten im App Store unter dem Begriff "Gemeinde Prittriching" zu finden. Oder scannen Sie ganz einfach unseren QR-Code.
Schauen Sie doch mal auf Ihrem Smartphone oder Tablet vorbei und nutzen Sie unsere neue App als Informationsmedium rund um die Gemeinde Prittriching.
Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!
Landschaftsschutzgebietsverordnung Lecht[...]
PDF-Dokument [456.5 KB]
Landschaftsschutzgebietsverordnung Lecht[...]
PDF-Dokument [456.5 KB]
Bekanntmachung Grundsteuer Prittriching [...]
PDF-Dokument [514.6 KB]
Pressemitteilung Revierförster Pflegemas[...]
PDF-Dokument [435.8 KB]
02_Anlage Informationstext zum Aushang.p[...]
PDF-Dokument [33.6 KB]
Sehr geehrte Damen und Herren,
innerhalb unseres Landkreises wurden in letzter Zeit vermehrt Wasserentnahmen mittels Motor- oder Elektropumpe aus Bächen und Flüssen festgestellt. Aufgrund der immer häufiger auftretenden Trockenperioden sind derartige Wasserentnahmen einzustellen. Bereits geringfügige Wasserentnahmen können bei anhaltender Trockenheit und entsprechender Niedrigwasserführung nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie und die dortige Tier- und Pflanzenwelt haben.
Zudem bedarf das Entnehmen von Wasser aus Flüssen, Bächen, Gräben, Seen und Teichen mittels Pumpe nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich einer wasserrechtlichen Gestattung. Ausnahmen von dieser generellen Gestattungspflicht bestehen nur in engen Grenzen. Verstöße stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mittels Bußgeld geahndet werden können.
Auch eine Grundwasserentnahme kann in Trockenzeiten nachteilige Folgen mit sich bringen. Bohrungen hierfür sind ohnehin beim Landratsamt zumindest anzuzeigen.
Um den Gewässerschutz in unserem Landkreis sicherstellen zu können, ist nun jede Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern und auch aus dem Grundwasser - sofern nicht bereits eine Gestattung hierfür vorliegt - dem Landratsamt Landsberg am Lech zu melden.
Diese Meldung hat per E-Mail an wasserrecht@lra-ll.bayern.de zu erfolgen (alternativ auch telefonisch unter 08191/129-1461).
Im Anschluss kann durch die zuständigen Behörden geprüft werden, ob Einwände gegen die Gewässerbenutzung bestehen.
Für die Bewässerung wird außerdem grundsätzlich empfohlen, Regenwasser in Zisternen oder Regentonnen zu sammeln.
Signet „Bayern barrierefrei“ für Rathaus in Prittriching
Die Gemeinde Prittriching hat Ende September 2019 von der Bayerischen Staatsregierung die Auszeichnung "Bayern barrierefrei" für das grundlegend sanierte Rathaus erhalten. Hier gelangen Sie zum Artikel.
Broschüre Rathaus Prittriching - Online-Version
Die Broschüre ist hier auch online verfügbar.
Bekanntmachung Eintragung Übermittlungss[...]
PDF-Dokument [75.0 KB]
WG-Bestaetigung.pdf
PDF-Dokument [23.9 KB]